Next-day delivery
Midweeks Monday to Friday we offer next day delivery if the product is on stock and exceptions on holidays.
Weekends We do not offer deliveries on the weekends.
International Depending on where you're located, we offer next day delivery. Check status on this link
AC dimmer for smart home systems
The AC dimmer is a versatile device designed to control AC voltage and allow a maximum transfer of 8A to 16A/24A (using the BTA16 TRIAC, rated for 600V/16A-24A). However, we do not recommend loading the dimmer to its maximum specification. Typically, the dimmer is used to turn the power of lamps or heating elements on and off. It can also be used in applications such as fans, pumps, and air purifiers.
Recently, dimmers have become a popular choice for smart home systems. For example, if you want to gently adjust the brightness, a dimmer allows you to switch lamps on and off slowly, creating a pleasant atmosphere. Dimmers are particularly effective with filament lamps. While they are less stable at low brightness levels with LED lamps, they work reliably at moderate and high brightness levels. It's important to note that fluorescent lamps (gas discharge lamps) are not dimmable.
### Technical aspects
The dimmer's power section is isolated from the control section to eliminate the possibility of high-current interruptions in the microcontroller. The dimmer's logic level is tolerant to 5V and 3.3V, allowing microcontrollers to be easily connected.
The `RBDdimmer.h` library is used to control the dimmer with an Arduino. This library utilizes external interrupts and process time interrupts, simplifying programming and allowing more processing time for the main code. This allows multiple dimmers to be controlled from a single microcontroller.
The `RBDDimmer.h` library and some examples can be downloaded from the "Documents" or on GitHub. We continuously update our library, so we recommend checking our website regularly for updates or subscribing to our newsletter.
### Connecting the dimmer
The dimmer is connected to the Arduino controller via two digital pins. The first pin is used to initiate the signal at AC phase zero, which triggers the interrupt signal. The second pin (DIM/PSM) controls the dimming current.
Please note that the zero pin must be connected to specific microcontroller pins, the assignment of which may vary depending on the model (Uno, Nano, Leonardo, Mega), as these are tied to the microcontroller's interrupts.
With all these features and options, the AC dimmer is an excellent choice for anyone who wants flexible and convenient control of their electrical devices.
**Topic: Theory of Dimming by Pulse Skip Modulation**
Dimming of light sources and other electrical loads can be achieved in various ways, particularly through pulse-skipping modulation (PWM). In this context, three main methods for implementing dimming are presented.
### Method 1: Cyclic blocking
This method involves transmitting one or more cycles of a sine wave signal while blocking the load during subsequent cycles. By selectively controlling the time intervals during which the signal is applied, the effective power to the load is reduced. This technique is relatively simple to implement and requires only a dimmer and appropriate programming code to control the timing of the signal.
### Method 2: Partial transferrence of sine waves
This method involves controlling the transmission of portions of each sine wave to the load. Instead of transmitting the entire wave, only a portion of the signal is used, which in turn reduces the average power to the load. This also requires a dimmer, as well as a circuit that detects zero-crossing and is capable of controlling a TRIAC.
It's important to note that the use of dimmers with LED lights, fluorescent lamps, or other lamps that already have built-in brightness controls is not recommended. These types of lamps are often incompatible with conventional dimmers and may cause unwanted effects or damage.
specification
power
Up to 250V (8A)
AC frequency
50/60Hz
TRIAC
BTA16 - 600B / BTA24 - 600B
isolation
Optocoupler
Logic-level
3.3V/5V/12V
Zero point
Logic-level
Modulation (DIM/PWM)
Logic-level ON/OFF TRIAC
Signal current
> 10mA
Environment:
For indoor and outdoor use
Operating temperatures: − 20 °C to 80 °C
Operating humidity: Dry environment only
ROHS3
Compliant
15 in stock
Next-day delivery
Midweeks Monday to Friday we offer next day delivery if the product is on stock and exceptions on holidays.
Weekends We do not offer deliveries on the weekends.
International Depending on where you're located, we offer next day delivery. Check status on this link
AC dimmer for smart home systems
The AC Dimmer is a versatile device designed to control AC voltage and allow maximum transfer from 8A to 16A/24A (using the TRIAC BTA16, rated for 600V/16A-24A). However, we do not recommend loading the dimmer to its maximum specification (maximum 10A per channel ). Typically, the dimmer is used to turn the power of lamps or heating elements on and off. It can also be used in applications such as fans, pumps, and air purifiers.
Recently, dimmers have become a popular choice for smart home systems. For example, if you want to gently adjust the brightness, a dimmer allows you to switch lamps on and off slowly, creating a pleasant atmosphere. Dimmers are particularly effective with filament lamps. While they are less stable at low brightness levels with LED lamps, they work reliably at moderate and high brightness levels. It's important to note that fluorescent lamps (gas discharge lamps) are not dimmable.
### Technical aspects
The dimmer's power section is isolated from the control section to eliminate the possibility of high-current interruptions in the microcontroller. The dimmer's logic level is tolerant to 5V and 3.3V, allowing microcontrollers to be easily connected.
The `RBDdimmer.h` library is used to control the dimmer with an Arduino. This library utilizes external interrupts and process time interrupts, simplifying programming and allowing more processing time for the main code. This allows multiple dimmers to be controlled from a single microcontroller.
The `RBDDimmer.h` library and some examples can be downloaded from the "Documents" or on GitHub. We continuously update our library, so we recommend checking our website regularly for updates or subscribing to our newsletter.
### Connecting the dimmer
The dimmer is connected to the Arduino controller via two digital pins. The first pin is used to initiate the signal at AC phase zero, which triggers the interrupt signal. The second pin (DIM/PSM) controls the dimming current.
Please note that the zero pin must be connected to specific microcontroller pins, the assignment of which may vary depending on the model (Uno, Nano, Leonardo, Mega), as these are tied to the microcontroller's interrupts.
With all these features and options, the AC dimmer is an excellent choice for anyone who wants flexible and convenient control of their electrical devices.
**Topic: Theory of Dimming by Pulse Skip Modulation**
Dimming of light sources and other electrical loads can be achieved in various ways, particularly through pulse-skipping modulation (PWM). In this context, three main methods for implementing dimming are presented.
### Method 1: Cyclic blocking
This method involves transmitting one or more cycles of a sine wave signal while blocking the load during subsequent cycles. By selectively controlling the time intervals during which the signal is applied, the effective power to the load is reduced. This technique is relatively simple to implement and requires only a dimmer and appropriate programming code to control the timing of the signal.
### Method 2: Partial transferrence of sine waves
This method involves controlling the transmission of portions of each sine wave to the load. Instead of transmitting the entire wave, only a portion of the signal is used, which in turn reduces the average power to the load. This also requires a dimmer, as well as a circuit that detects zero-crossing and is capable of controlling a TRIAC.
### Important NOTE
It's important to note that the use of dimmers with LED lights, fluorescent lamps, or other lamps that already have built-in brightness controls is not recommended. These types of lamps are often incompatible with conventional dimmers and may cause unwanted effects or damage.
specification
power
Up to 250V (10A per channel)
AC frequency
50/60Hz
TRIAC
BTA16 - 600B / BTA24 - 600B
isolation
Optocoupler
Logic-level
3.3V/5V/12V
Zero point
Logic-level
Modulation (DIM/PWM)
Logic-level ON/OFF TRIAC
Signal current
> 10mA
Environment:
For indoor and outdoor use
Operating temperatures: − 20 °C to 80 °C
Operating humidity: Dry environment only
ROHS3
Compliant
Scope of delivery :
1 x piece
1 in stock
Next-day delivery
Midweeks Monday to Friday we offer next day delivery if the product is on stock and exceptions on holidays.
Weekends We do not offer deliveries on the weekends.
International Depending on where you're located, we offer next day delivery. Check status on this link
Der 24A AC Dimmer mit Strom- und Temperatursensorik ist ein Premium DIY-Modul – kein fertiges Gerät – das sich in Ihr Projekt integriert, indem es an einen Mikrocontroller angeschlossen wird. Entwickelt für Hochleistungsanwendungen, kann es sicher bis zu 24A handhaben, was es ideal für Industrie- und Hausautomatisierungsprojekte macht, die eine sanfte Regelung von Heizgeräten, leistungsstarken Einphasenmotoren, Pumpen und großen Belüftungssystemen erfordern.
Hochleistungs-AC-Dimmer mit Echtzeit-Stromerkennung für Heizgeräte, Lüfter, Pumpen und Motoren.
Stufenlose AC-Spannungsregelung für Feinsteuerung, nicht nur einfaches Ein/Aus-Schalten.
Eingebauter Hochpräzisions-Stromsensor für genaue Echtzeit-Leistungsüberwachung.
Energiemanagement-Funktionen: Echtzeit-Überwachung, Kostenerfassung, geplanter Betrieb und Strombegrenzung.
Integrierter Temperatursensor mit intelligenter Lüftersteuerung für aktives Wärmemanagement.
Dynamisches Kühlsystem mit intelligenter Lüftergeschwindigkeitsregelung basierend auf der Lasttemperatur.
Mikrocontroller-freundlich: unterstützt 5V/3.3V Logikpegel (Arduino, ESP32, STM32 und mehr).
Direkte Integration mit ESPHome, Tasmota oder benutzerdefinierten Automatisierungslösungen.
Erweiterte Steuerung mit Arduino-Bibliotheken rbdimmerESP32 und rbpowerESP32 für Energieverfolgung und Systemüberwachung.
Vollständige elektrische Isolation zwischen AC-Last und Steuerelektronik für sichere Integration.
Intelligentes Thermomanagement-System
Dieser fortschrittliche Dimmer verfügt über einen integrierten Temperatursensor, der kontinuierlich die TRIAC-Temperatur überwacht. Die rbpowerESP32-Bibliothek steuert aktiv die Kühlventilatorgeschwindigkeit basierend auf Echtzeit-Thermalbedingungen:
Bei niedrigen Temperaturen reduziert der Lüfter automatisch seine Geschwindigkeit oder schaltet sich komplett ab, um Energie zu sparen
Während des normalen Betriebs passt sich die Lüftergeschwindigkeit intelligent an, um optimale Temperatur zu halten
Wenn kritische Temperaturschwellen erreicht werden, alarmiert das System Sie, um die Dimmerstufen zu reduzieren oder abzuschalten, wodurch TRIAC-Schäden verhindert werden
Dieses intelligente Kühlsystem gewährleistet maximale Komponentenlebensdauer bei minimiertem Energieverbrauch und Geräuschentwicklung.
Integrierter Hochpräzisions-Stromsensor
Der eingebaute Stromsensor eliminiert den Bedarf an externen Überwachungsgeräten und bietet umfassende Energiemanagement-Funktionen:
Echtzeit-Stromverbrauchsüberwachung mit hoher Genauigkeit
Energieverbrauchsverfolgung nach Minute, Stunde, Tag, Monat und Jahr
Kostenberechnung in Ihrer lokalen Währung für präzise Ausgabenverfolgung
Strombegrenzungsfunktionalität zur Verhinderung von Überlastungen
Historische Nutzungsdaten zur Generierung von Verbrauchsdiagrammen und Analysen
Technische Daten
Max. Last: 24A / 600V AC
Dimension: 80mm x 40mm x 45mm
Stufenlose Spannungsregelung (Dimmer-Funktion)
Stromsensor integriert → Echtzeit-Stromüberwachung
Temperatursensor integriert → intelligente Lüftersteuerung
Logikpegel: 5V / 3.3V (kompatibel mit Arduino, ESP32, STM32)
Vollständig elektrisch isoliert zwischen AC-Last & Steuerelektronik
Vielseitige Automatisierung & Steuerung
Mit unserer umfassenden Dokumentation und Tutorials können Sie Ihr Automatisierungssystem vollständig anpassen. Mögliche Anwendungen umfassen:
Präzise Temperatursteuerung – Kombinieren Sie mit zusätzlichen Temperatursensoren zur Regelung von Heizelementen bei gleichzeitiger Überwachung der internen Systemtemperatur.
Energieüberwachung und -optimierung – Verfolgen Sie den Stromverbrauch von Heizgeräten, Motoren oder anderen Hochlastgeräten in Echtzeit.
Industrieautomatisierung – Passen Sie Motorgeschwindigkeiten für Pumpen, Kompressoren oder Belüftungssysteme mit integrierter Stromüberwachung an.
Smart-Home-Integration – Verbinden Sie mit Cloud-Plattformen wie Home Assistant oder steuern Sie ferngesteuert über ESPHome oder Tasmota.
Fortschrittliches Energiemanagement – Planen Sie Betriebszeiten, setzen Sie Stromgrenzen und optimieren Sie den Stromverbrauch, um Kosten zu reduzieren.
Nahtlose Mikrocontroller-Integration
Das Design des Dimmers gewährleistet eine vollständige Isolation des Hochleistungs-AC-Bereichs vom Niederspannungs-Steuerkreis, was Ihren Mikrocontroller schützt. Er unterstützt 5V- und 3.3V-Logikpegel, was ihn kompatibel mit Arduino, ESP32 und anderen Plattformen macht. Die rbdimmerESP32- & rbpowerESP32-Bibliotheken vereinfachen die Steuerung durch Verwaltung von:
Dimmfunktionen mit präzisem Timing
Temperatursensorwerten und Lüftersteuerung
Stromsensorik und Leistungsberechnungen
Energienutzungsstatistiken und -speicherung
Ob Sie ein Industriesystem automatisieren, die Heimenergienutzung optimieren oder ein benutzerdefiniertes Automatisierungsprojekt entwickeln, unsere detaillierten Anleitungen, Beispielprojekte und technischer Support werden Ihnen bei jedem Schritt helfen. Bauen Sie intelligentere Systeme mit integrierter Leistungsüberwachung und Thermomanagement in einem einzigen, robusten Paket.
Universalbibliothek für ESP32
Die AC Dimmer-Bibliothek rbdimmerESP32 ist eine effiziente Lösung zur Steuerung der Helligkeit von Wechselstromgeräten (AC) mit einem ESP32-Mikrocontroller. Die Bibliothek nutzt die Hardwarefähigkeiten des ESP32, wie GPIO-Unterbrechungsverarbeitung und Hochpräzisionstimer, um den TRIAC-Aktivierungsmoment in jedem Halbzyklus des Wechselstroms präzise zu steuern.
Bibliotheksanleitung und Download: Universal library for ESP32 | RBDIMMER
Kompatibel mit Arduino-, ESP-IDF- und ESPHome-Frameworks
Kompatibel mit Mehrphasensystemen
Unterstützung für mehrere unabhängige Dimmkanäle
Minimale Prozessorressourcennutzung dank Hardware-Unterbrechungen und ESP-Timer
Hochpräzise Helligkeitssteuerung für AC-Geräte
Verschiedene Helligkeitsregelungskurven (linear, RMS, logarithmisch)
Automatische Erkennung der Netzfrequenz (50/60 Hz und andere)
Sanfte Übergänge zwischen Helligkeitsstufen
Unterstützung von Callback-Funktionen für die Synchronisation mit anderen Ereignissen
Lieferumfang:
1 x Stück Module 24A with Current sensor, 3.3V/5V logic, temperature control
2 in stock
Next-day delivery
Midweeks Monday to Friday we offer next day delivery if the product is on stock and exceptions on holidays.
Weekends We do not offer deliveries on the weekends.
International Depending on where you're located, we offer next day delivery. Check status on this link
Der 40A AC Dimmer mit Strom- und Temperatursensorik ist ein Premium DIY-Modul – kein fertiges Gerät – das sich in Ihr Projekt integriert, indem es an einen Mikrocontroller angeschlossen wird. Entwickelt für Hochleistungsanwendungen, kann es sicher bis zu 40A handhaben, was es ideal für Industrie- und Hausautomatisierungsprojekte macht, die eine sanfte Regelung von Heizgeräten, leistungsstarken Einphasenmotoren, Pumpen und großen Belüftungssystemen erfordern.
Hochleistungs-AC-Dimmer mit Echtzeit-Stromerkennung für Heizgeräte, Lüfter, Pumpen und Motoren.
Stufenlose AC-Spannungsregelung für Feinsteuerung, nicht nur einfaches Ein/Aus-Schalten.
Eingebauter Hochpräzisions-Stromsensor für genaue Echtzeit-Leistungsüberwachung.
Energiemanagement-Funktionen: Echtzeit-Überwachung, Kostenerfassung, geplanter Betrieb und Strombegrenzung.
Integrierter Temperatursensor mit intelligenter Lüftersteuerung für aktives Wärmemanagement.
Dynamisches Kühlsystem mit intelligenter Lüftergeschwindigkeitsregelung basierend auf der Lasttemperatur.
Mikrocontroller-freundlich: unterstützt 5V/3.3V Logikpegel (Arduino, ESP32, STM32 und mehr).
Direkte Integration mit ESPHome, Tasmota oder benutzerdefinierten Automatisierungslösungen.
Erweiterte Steuerung mit Arduino-Bibliotheken rbdimmerESP32 und rbpowerESP32 für Energieverfolgung und Systemüberwachung.
Vollständige elektrische Isolation zwischen AC-Last und Steuerelektronik für sichere Integration.
Intelligentes Thermomanagement-System
Dieser fortschrittliche Dimmer verfügt über einen integrierten Temperatursensor, der kontinuierlich die TRIAC-Temperatur überwacht. Die rbpowerESP32-Bibliothek steuert aktiv die Kühlventilatorgeschwindigkeit basierend auf Echtzeit-Thermalbedingungen:
Bei niedrigen Temperaturen reduziert der Lüfter automatisch seine Geschwindigkeit oder schaltet sich komplett ab, um Energie zu sparen
Während des normalen Betriebs passt sich die Lüftergeschwindigkeit intelligent an, um optimale Temperatur zu halten
Wenn kritische Temperaturschwellen erreicht werden, alarmiert das System Sie, um die Dimmerstufen zu reduzieren oder abzuschalten, wodurch TRIAC-Schäden verhindert werden
Dieses intelligente Kühlsystem gewährleistet maximale Komponentenlebensdauer bei minimiertem Energieverbrauch und Geräuschentwicklung.
Integrierter Hochpräzisions-Stromsensor
Der eingebaute Stromsensor eliminiert den Bedarf an externen Überwachungsgeräten und bietet umfassende Energiemanagement-Funktionen:
Echtzeit-Stromverbrauchsüberwachung mit hoher Genauigkeit
Energieverbrauchsverfolgung nach Minute, Stunde, Tag, Monat und Jahr
Kostenberechnung in Ihrer lokalen Währung für präzise Ausgabenverfolgung
Strombegrenzungsfunktionalität zur Verhinderung von Überlastungen
Historische Nutzungsdaten zur Generierung von Verbrauchsdiagrammen und Analysen
Vielseitige Automatisierung & Steuerung
Mit unserer umfassenden Dokumentation und Tutorials können Sie Ihr Automatisierungssystem vollständig anpassen. Mögliche Anwendungen umfassen:
Präzise Temperatursteuerung – Kombinieren Sie mit zusätzlichen Temperatursensoren zur Regelung von Heizelementen bei gleichzeitiger Überwachung der internen Systemtemperatur.
Energieüberwachung und -optimierung – Verfolgen Sie den Stromverbrauch von Heizgeräten, Motoren oder anderen Hochlastgeräten in Echtzeit.
Industrieautomatisierung – Passen Sie Motorgeschwindigkeiten für Pumpen, Kompressoren oder Belüftungssysteme mit integrierter Stromüberwachung an.
Smart-Home-Integration – Verbinden Sie mit Cloud-Plattformen wie Home Assistant oder steuern Sie ferngesteuert über ESPHome oder Tasmota.
Fortschrittliches Energiemanagement – Planen Sie Betriebszeiten, setzen Sie Stromgrenzen und optimieren Sie den Stromverbrauch, um Kosten zu reduzieren.
Nahtlose Mikrocontroller-Integration
Das Design des Dimmers gewährleistet eine vollständige Isolation des Hochleistungs-AC-Bereichs vom Niederspannungs-Steuerkreis, was Ihren Mikrocontroller schützt. Er unterstützt 5V- und 3.3V-Logikpegel, was ihn kompatibel mit Arduino, ESP32 und anderen Plattformen macht. Die rbdimmerESP32- & rbpowerESP32-Bibliotheken vereinfachen die Steuerung durch Verwaltung von:
Dimmfunktionen mit präzisem Timing
Temperatursensorwerten und Lüftersteuerung
Stromsensorik und Leistungsberechnungen
Energienutzungsstatistiken und -speicherung
Ob Sie ein Industriesystem automatisieren, die Heimenergienutzung optimieren oder ein benutzerdefiniertes Automatisierungsprojekt entwickeln, unsere detaillierten Anleitungen, Beispielprojekte und technischer Support werden Ihnen bei jedem Schritt helfen. Bauen Sie intelligentere Systeme mit integrierter Leistungsüberwachung und Thermomanagement in einem einzigen, robusten Paket.
Universalbibliothek für ESP32
Die AC Dimmer-Bibliothek rbdimmerESP32 ist eine effiziente Lösung zur Steuerung der Helligkeit von Wechselstromgeräten (AC) mit einem ESP32-Mikrocontroller. Die Bibliothek nutzt die Hardwarefähigkeiten des ESP32, wie GPIO-Unterbrechungsverarbeitung und Hochpräzisionstimer, um den TRIAC-Aktivierungsmoment in jedem Halbzyklus des Wechselstroms präzise zu steuern.
Bibliotheksanleitung und Download: Universal library for ESP32 | RBDIMMER
Kompatibel mit Arduino-, ESP-IDF- und ESPHome-Frameworks
Kompatibel mit Mehrphasensystemen
Unterstützung für mehrere unabhängige Dimmkanäle
Minimale Prozessorressourcennutzung dank Hardware-Unterbrechungen und ESP-Timer
Hochpräzise Helligkeitssteuerung für AC-Geräte
Verschiedene Helligkeitsregelungskurven (linear, RMS, logarithmisch)
Automatische Erkennung der Netzfrequenz (50/60 Hz und andere)
Sanfte Übergänge zwischen Helligkeitsstufen
Unterstützung von Callback-Funktionen für die Synchronisation mit anderen Ereignissen
Lieferumfang:
1 x Stück
10 in stock
Next-day delivery
Midweeks Monday to Friday we offer next day delivery if the product is on stock and exceptions on holidays.
Weekends We do not offer deliveries on the weekends.
International Depending on where you're located, we offer next day delivery. Check status on this link
Embedded Dimmer Module for PSM(PWM) control of AC power 3.3V/5V logic, AC Max 600V/16A
Product Overview
Das AC-Dimmer-Modul ist speziell dafür entwickelt worden, die Wechselspannung zu steuern. Es kann Ströme bis zu 220V (5A~10A) übertragen. Das zugrunde liegende TRIAC BTA16 ist für 600V/16A ausgelegt, jedoch empfehlen wir nicht, diese Leistungseinschränkung zu überschreiten. In der Regel wird das Dimmer-Modul verwendet, um die AC-Leistung für Lampen oder Heizgeräte zu regulieren; es findet jedoch auch Anwendung in Ventilatoren, Pumpen, Luftreinigern usw.In der heutigen Zeit ist der Einsatz von Dimmerschaltungen in Smart Home-Systemen weit verbreitet. Beispielsweise ermöglicht es eine sanfte Anpassung der Lichthelligkeit, indem eine Lampe langsam ein- oder ausgeschaltet wird, was zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre beiträgt. Das Dimmer-Modul funktioniert am effektivsten mit Glühlampen. Bei niedrigen Helligkeitsstufen von LED-Lampen kann es weniger stabil sein, jedoch liefert es bei moderater bis hoher Helligkeit gute Ergebnisse. Zu beachten ist, dass Leuchtstofflampen (Gasentladungslampen) nicht gedimmt werden können.Ein wichtiges Merkmal des Dimmer-Moduls ist die galvanische Trennung zwischen der Leistungs- und der Steuerungseinheit. Dies schützt den Mikrocontroller vor Störungen durch hohe Ströme.Das Modul unterstützt sowohl 3,3V als auch 5V Logikpegel und kann somit einfach mit Mikrocontrollern wie Arduino verbunden werden. Die Steuerung erfolgt über die RBDdimmer.h-Bibliothek, die zeitgesteuerte Interrupts nutzt und so die Programmierung erleichtert. Dadurch können mehrere Dimmer von einem Mikrocontroller gesteuert werden.Die Verbindung zum Arduino erfolgt über zwei digitale Pins: Der erste (Zero) steuert den Phasennullpunkt der AC-Spannung zur Auslösung des Interruptsignals, während der zweite (DIM/PSM) für die Dimmung des Stroms zuständig ist. Wichtig ist, dass der Zero-Pin an spezifische Mikrocontroller-Pins angeschlossen wird, da dieser mit Interrupts verbunden ist.Für weiterführende Informationen und Beispiele kann die RBDDimmer.h-Bibliothek im Abschnitt „Dokumente“ oder auf GitHub heruntergeladen werden.
Specification for 16A
Power
up to 600V/16A
AC frequency
TRIAC
BTA16 — 600B
Isolation
Optocoupler
Logic level
3.3V/5V
Zero point
Logic level
Modulation (DIM/PSM)
logic level ON/OFF TRIAC
Signal current
>10mA
Environment:
For indoor and outdoor use
Operating temperatures: −20°C to 80°C
Operating humidity: Dry environment only
ROHS3
Compliant
Specification for 4A
Power
up to 600V/4A
AC frequency
TRIAC
BT136-600
Isolation
Optocoupler
Logic level
3.3V/5V
Zero point
Logic level
Modulation (DIM/PSM)
logic level ON/OFF TRIAC
Signal current
>10mA
Environment:
For indoor and outdoor use
Operating temperatures: −20°C to 80°C
Operating humidity: Dry environment only
ROHS3
Compliant
Lieferumfang:
1 x Stück mit Heatsink